schnittstelle

jelero1

B1G-Software-Kunde
hallo,
ich möchte b1gmail in joomla integrieren. leider habe ich im forum keine informationen finden können ob b1gmail7 eine schnittstelle bekommen hat oder nicht. nur diesbezüglich geäußerte wünsche finden sich häufiger.

kleine informationen dazu wären sehr hilfreich.
herzlichen dank und eine schöne woche.


@patrick....notwendige anpassungen können von mir einfach so vorgenommen werden oder brauche ich da von dir eine schriftliche genehmigung, dass notwendige anpassungen im quellcode vorgenommen werden dürfen?

herzlichen dank für eure rückmeldungen
 
Gibt bisher nur die Anbindung ans vB. (als offizielles Plugin)
Darüber könnte man wiederrum tricksen, da es eine Anbindung des vb als Master für joomla gibt.
Wenn man das vb als Master betrachtet scheint es wohl sogar gut zu laufen.
 
hallo ChristopherO,

herzlichen Dank für deine Antwort und Anregung. Diese Idee hatte ich auch schon...doch hatte ich noch keinen gefunden der diesbezüglich im Ausprobieren seine Erfahrungen gemacht hat...muss ich wohl doch der Erste sein...

Wobei vBulletin als Master für b1gmail und joomla...das wäre doch nicht so schlecht...die anmeldung müsste dann wohl über das loginmodul für das vb laufen ...wobei ich gerne das loginmodul vom cb im joomla benutzen würde...mal gucken wie ich das löse.

sollte hier jemand diesbezügliche erfahrungen gemacht/ gesammelt haben...oder jemanden kennen der einen kennt...ich wäre über alle informationen sehr dankbar. und die integration würde mir da wohl mit ansätzen und gedanken und erfahrunge viel zeit sparen....ist die integration in/ mit joomla nicht nur hier schon lange und wieder und wieder thema.
vielen dank schon jetzt
 
Ich hab schon damit Erfahrung.
Ich nutze ein vb als Master für das vb, eine Wikimedia (als Slave)und eine Joomla Instanz (ebenfalls als Slave des vb, jedoch ohne den CB).
Auch das Plugin für B1Gmail läuft.

Nutzen tue ich das Plugin fürs B1Gmail dennoch nicht groß, da es aus meiner Sicht wenig Sinn macht die Leute erst im vb zu registrieren (sie haben ja noch keine eigene Emailadresse!) und danach erst bei dem Emaildienst.

Da wir das ganze aber für eine öffentliche Institution nutzen haben wir auch einige Kursleiter und Lehrer die bereits eine eigenen "andere" Emailadresse
haben, diesen nutzen dann erfolgreich die zentrale Schnittstelle.
 
Also bleibt auch mit dem Plugin das Anmeldeprozedere für zwei Ebenen...das vbulletin und b1gmail....was sich mit der Nutzung unter Joomla dann auch nicht verändern würde.

User mögen es einfach...eine Anmeldung und umfassende Nutzung inklusive der Zuordnung der Emailaddy mit dem Benutzernamen....also doch Programmieren....oder die Seite so gestalten, dass die Anmeldung zu b1gmail ausgelagert und in die Seite integriert wird und immer eine Anmeldung erforderlich macht.

Sehe ich das richtig?
 
So kann man das nicht sagen.

Joomla zieht sich eins zu eins die Daten aus der vB Datenbank, sprich da muss nichts von Hand gemacht werden oder durch den Benutzer sondern das läuft alles im Background. Die Bridge läuft also perfekt.

Die Bride vb <-> b1Gmail läuft auch sauber, die Benutzer müssen nur bei ihrer ersten Anmeldung in b1Gmail (mit ihren Daten aus dem vb) noch ergänzende Angaben machen (Adresse z.B.)
Ich find das ist schon recht gut für eine Bridge.

1000%ig ist das alles nicht, wenn du das möchtest, muss du dir immer von Anfang an EIN System suchen das du erweiterst.

Die einzig vernünftige alternative die wirklich sauber läuft ist sonst nen LDAP Server in die Mitte schmeißen und alles sich daran anmelden und authen lassen.
Läuft sowohl mit Betriebssystemen, als auch mit Mailservern, als auch mit Foren und sogar mit Joomla :)
 
Back
Top