PHP 5.2.0-8+etch9 oder PHP 5.2.5-2?

Welche PHP-Version würdet ihr für Debian benutzen?

  • PHP 5.2.0-8+etch9

    Votes: 3 50.0%
  • PHP 5.2.5-2

    Votes: 2 33.3%
  • keine Ahnung

    Votes: 1 16.7%

  • Total voters
    6

Sebijk

B1G-Software-Kunde
Nunja, für Debian Linux gibt es zwei verschiedene PHP-Version. Via aptitude hat man die Auswahl, welche PHP-Version man auswählen kann.

Welche Version würdet ihr persönlich wählen?

PHP 5.2.0-8+etch9 oder PHP 5.2.5-2?

Aktuell ist ja PHP 5.2.5. Ist dieses PHP 5.2.0-8+etch9 nur ein einfaches PHP 5.2 mit aktuellen Sicherheitspatches? Als ich die phpinfo() von PHP 5.2.0-8+etch9 mit PHP 5.2.5-2 verglichen habe, stellte ich fest, dass viele Module in PHP 5.2.0-8+etch9 eine ältere Versionsnummer tragen.
 
Warum willst Du überhaupt eine 5.2.0 installieren, wenn die 5.2.5 schon draußen ist? *kopfkratz*
 
Hallo,

Das weiß ich schon selbst ;). Auf meinen eigenen vServer benutze ich auch lieber die aktuellste Version. Frage ist aber, warum diese spezielle PHP 5.2.0 Version für Debian immer noch gepflegt wird? Ich habe diese Version schon bei einigen im Einsatz gesehen, deswegen die Frage :).
 
Mir ist noch etwas aufgefallen: PHP 5.2.5-2 für Debian ist standardmäßig mit dem Suhosin-Patch (nicht die Suhosin PHP Extension) ausgestattet. Man hat also damit ein etwas sicheres PHP :).

Mir ist es bisher nicht aufgefallen, dass man für die aktuellsten Pakete, diesen Pfad in der /etc/apt/sources.list einfügen muss (habe vorher viel mit SuSE gearbeitet), weil es wohl standardmäßig in meinen vServer so vorkonfiguriert war:

Code:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free

Dann:

Code:
apt-get update
apt-get upgrade

in der Kommandozeile ausführen und schon hat man die aktuellsten Pakete :). Nur so als Tipp für die Leute, die solche speziell modifizierte etch-Pakete nicht mögen.
 
Last edited:
Back
Top