B1gMail beschrenkt nutzen?

Kufstein

B1G-Software-Kunde
Hi hi,


vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Ich habe eine community so grob geschrieben.
Jetzt will ich automatisch den usern eine emailadresse communityuser@meinedomain.eu zuteilen.

Ich habe schon mit imap_open, etc rumgemacht, aber habe es nicht wirklich hinbekommen.

Ich brauche irgendeine Lösung, die mir die Mails aus dem CatchAll POP3 Fach abholt und mir den absender, empfänger, nachricht, und datum in einzelde Spalten in eine MYSQL Datenbank einfügt, so dass ich nachher die emails mit SELECT * FROM mails WHERE empfaeger='" . $_SESSION['$username'] . "@meinedomain.de' ORDER by DATUM LIMIT 0,30; abfragen kann.

Villeicht ist es ja möglich den Code aus B1gMail rauszuschneiden oder so.

Wenn mir jemand ein Lösungsvorschlag hat, wäre ich ihm serh Dankbar ;)

Grüssle

Kufstein
 
Villeicht ist es ja möglich den Code aus B1gMail rauszuschneiden oder so.

Nein, siehe Lizenzbedingungen :baby:

Achte aber auch darauf, dass die meisten Mails nicht einfach im Plaintext kommen, sondern dass da noch einiges an Arbeit auf dich zukommt bzgl. Mailparsing (MIME) etc.
 
Hi hi,

Villeicht ist es ja möglich den Code aus B1gMail rauszuschneiden oder so.

Wenn mir jemand ein Lösungsvorschlag hat, wäre ich ihm serh Dankbar ;)

Grüssle

Kufstein

Das wird Patrick mit Sicherheit nicht erlauben. Aber es gibt genügend php-classen (mehr oder weniger gut), die das ermöglichen.

PS: muss es denn unbedingt php sein? Mit Perl bist du besser dran!

Gruß Peer-Mario
 
Hallo Patrick,

Nein, siehe Lizenzbedingungen :baby:

§4 Sie sind in keinem Fall befugt, Kopien der Software, ob in Originalform oder in modifizierter Form zu erstellen bzw. diese zu verteilen und/oder weiterzugeben.

§5 Als Inhaber einer Lizenz der Software sind Sie dazu befugt, auf eigenes Risiko die Software anzupassen und zu modifizieren. Eine Weitergabe der Software ist jedoch in keinem Falle, siehe §4, gestattet. Wenn Sie eigene Änderungen weitergeben wollen ist dies nur gestattet, wenn keine Teile der Software, weder Text, Bilder, Code noch sonstige Teile, mitverteilt werden.

Da habe ich doch glatt eine Frage zu. Nach diesen Lizenzbestimmungen ist es aber durchaus möglich, die Klasse einfach aus dem "Fremdprogramm" anzusprechen oder sehe ich das falsch??

Gruß Peer-Mario

PS: §4 schließt §5 aus durch die Formulierung "in KEINEM FALL", dadurch ist es rechtlich gesehen Entwicklern nicht möglich, eigene Änderungen am Code zu machen :)
 
Last edited:
Hi,

§4 ist so gemeint, dass keine Kopien gemacht UND weitergegeben werden dürfen. Sonst dürftest du es ja nichtmal auf die Festplatte kopieren ;)
 
Ich rafs aber leider nicht ganz so mit Klassen.

Wie funktionieren die dinger?

Habe auch schon so Klassen gefunden, nach dem ich gegoolged habe, aber da stehen keine Beschreibungen dazu drin .. ich habe noch nie mit sowas gearbeitet ...


§5 Als Inhaber einer Lizenz der Software sind Sie dazu befugt, auf eigenes Risiko die Software anzupassen und zu modifizieren. Eine Weitergabe der Software ist jedoch in keinem Falle, siehe §4, gestattet. Wenn Sie eigene Änderungen weitergeben wollen ist dies nur gestattet, wenn keine Teile der Software, weder Text, Bilder, Code noch sonstige Teile, mitverteilt werden.

Nur mal rein teroetisch gesehen (Habe ich niht vor!):
Ich dürfte die Software ja anpassen. D.h. ich könnte ja alles rausschneiden nur den Script mit der Pop3 Abfrage verwenden oder?
 
Last edited:
Ich rafs aber leider nicht ganz so mit Klassen.

Wie funktionieren die dinger?

Habe auch schon so Klassen gefunden, nach dem ich gegoolged habe, aber da stehen keine Beschreibungen dazu drin .. ich habe noch nie mit sowas gearbeitet ...

Dann solltest Du Dich mal hinsetzen und Dich mit dem Thema Klassen etwas mehr beschäftigen, es ist nun wirklich nicht schwer!

Gruß Peer-Mario
 
Dann solltest Du Dich mal hinsetzen und Dich mit dem Thema Klassen etwas mehr beschäftigen, es ist nun wirklich nicht schwer!

Gruß Peer-Mario

ich hab mir da schon was durchgelesen ... so ähnlich wie functionen oder...

Nein, siehe Lizenzbedingungen :baby:

Achte aber auch darauf, dass die meisten Mails nicht einfach im Plaintext kommen, sondern dass da noch einiges an Arbeit auf dich zukommt bzgl. Mailparsing (MIME) etc.


Vielleicht finde ich da was fertiges irgenwie was ich nur noch anpassen muss ...

aber ich hab mal nach funcitonen gegollged aber leider ncihts gefunden.
 
ich hab mir da schon was durchgelesen ... so ähnlich wie functionen oder...
Nicht wirklich. Korrekt wäre: Klassen enthalten Funktionen.

Vielleicht finde ich da was fertiges irgenwie was ich nur noch anpassen muss ...

aber ich hab mal nach funcitonen gegollged aber leider ncihts gefunden.
Eigne dir lieber (mindestens) die Grunlagen über Klassen an. :baby:
 
Ja, noch mal durschauen ;)

Mal noch ein paar ganz dumme Fragen.

1. Wenn ich bei MySQL den Befehl INSERT INTO benutze und die Spalte ID ist auto_increment gibt es da eine möglichkeit, dass er mir die ID von dem eingefügten Datensatz zurückliefert ?

2. Ich habe ein Moderatoren Interface für mein Webradio gebastelt, wo sich die Moderatoren einloggen können. Da ich will dass die Moderatoren auch die Quelle kicken können, muss der Link http://meinedomain.eu:8000/?pass=meinpw&mode=kicksrc geöffnet werden. Jedoch wäre es gut wenn es PHP so machen würde, dass es die Seite so zusagen nur kurz anpingt (ohne sie zu öffnen) so dass der Moderator auch nicht die URL sieht. Ich habe schon fopen("http://meinedomain.eu:8000/?pass=deutsch&mode=kicksrc", "r") probiert, aber es tauchen immer nur !failed to open stream: HTTP request failed! ICY 404 Resource Not Found in ... " auf.

Jemand ein paar Ideen ?
 
Last edited:
Huhu,
Villeicht ist es ja möglich den Code aus B1gMail rauszuschneiden oder so.
Du kannst doch einfach b1gMail verwenden. Spätestens wenn der Cronjob zum Abholen der Mails fertig ist, liegen alle Infos, wie gewünscht, in der DB. Der Rest ist doch fast nur noch eine Template-Frage.

Karsten

@Patrick: Wie §4 'gemeint ist', ist aber völlig irrelevant. :rolleyes:
 
Ja, noch mal durschauen ;)

2. Ich habe ein Moderatoren Interface für mein Webradio gebastelt, wo sich die Moderatoren einloggen können. Da ich will dass die Moderatoren auch die Quelle kicken können, muss der Link

Schreibe mir mal auf (am, besten per PM, um das Forum nicht mit Webradiogedöhns vollzuschreiben), was für Funktionen Du für Dein Webradio suchst (PS: Ich betreibe auch eines) und ich kann Dir sagen, wo Du etwas dafür findest ohne dass Du alles neu erfinden musst.

Gruß Peer-Mario
 
Huhu,

Du kannst doch einfach b1gMail verwenden. Spätestens wenn der Cronjob zum Abholen der Mails fertig ist, liegen alle Infos, wie gewünscht, in der DB. Der Rest ist doch fast nur noch eine Template-Frage.

Karsten

@Patrick: Wie §4 'gemeint ist', ist aber völlig irrelevant. :rolleyes:

Ja wenn ich b1gmail benutze, muss ich es komplett umbauen, weil mein Commuinity läuft auf vershciedenen Datenbakneken. Das geht leider mit b1g nicht sor richtig ...
 
Ja wenn ich b1gmail benutze, muss ich es komplett umbauen, weil mein Commuinity läuft auf vershciedenen Datenbakneken. Das geht leider mit b1g nicht sor richtig ...

welche Forensoftware setzt du bei deiner Community ein? Das würde sicherlich um einiges weiterhelfen.
 
Back
Top