Search results

  1. K

    Alternatives Userinterface

    Gruzi. Ich habe nun ein sh Script angelegt, der per Cron läuft. Er prüft ob PHP eine neue Vhost Datei abgelegt hat und ladet den Apache2 neu. Nun soll aber der User nicht nur aufs Unterverzeichnisse seine Subdomains legen. Er soll auch extern verknüpfen können. Aber wie mache ich das genau...
  2. K

    IF Schleife in SH

    Grüzi miteiander .. Wollte mal fragen ob jemand ob man IF Schleifen in SH Dateien machen kann... Wenn sowas geht, wie muss ich das machen? WENN (Datei existiert) führe mein Behe aus fertig
  3. K

    Hilfe bin ich ein SPAMer ???

    Also ich hab nun mal mit Swisscom telefoniert. Laut derren Aussage würde ich in ein komplett anderen IP-Pool reinkommen. Dann müssten die SPAM-Filter auch nicht mehr so böse zu mir sein.
  4. K

    Hilfe bin ich ein SPAMer ???

    Grüzi mit der Hand seit ich mein Mailserver Zuhause hab, und dieser hinter einem DynDNS arbeitet werden sehr viele Mails von mir geblockt. Liegt es daran das ich eine dynamische IP habe ? wäre es mit einer statischen IP besser ?
  5. K

    Proftpd & MySQL Benutzverwaltung

    dann bringt er auch ein fehler ... EDIT: nun läuf es.... hatte noch ein Problem mit invaild shells ... aber nun funzt es ..
  6. K

    Proftpd & MySQL Benutzverwaltung

    Kann man das irgendwo ändern, dass es eine MySQL abändern ?
  7. K

    Proftpd & MySQL Benutzverwaltung

    Hallo ich wollte den Proftpd mit MySQL Verwaltung einrichten. Hab da mall den google.ch benutzt und nach http://www.cplinux.de/debian-proftpd-mit-mysql.view.html vorgegangen. So meine modules.conf sieht wie folgt aus: # # This file is used to manage DSO modules and features. # #...
  8. K

    Alternatives Userinterface

    Ja ich hab mir das so forgestellt, dass ich alle Vhost in einer MySQL Datenbank abspeicher und jedes mal wenn sich was ändert die daten users neu anlegen lasse ...
  9. K

    Alternatives Userinterface

    Achso .. und dann einfach per crontab apache2 reload ausfürhen. Aber wie führe ich dann a2ensite aus? Wie müsste dann dann der vhost mit php_admin_flag aussehen ? <VirtualHost *:80> ServerName sub1.weißniemand.net ServerAlias nosa24-1.weißniemand.net DocumentRoot...
  10. K

    Alternatives Userinterface

    Aber das bekomme ich ja nicht mit dem mod_vhost_mysql hin. Da brauche ich dann einen SH Script der die Daten dann aus einer MySQL Datenbank in Vhost erstellt
  11. K

    Alternatives Userinterface

    Muss ich aber noch irgendwas in den Sicherheitseinstellungen machen, das die einzelde User mit PHP nur auf seinen Ordner zugreifen darf ? Sonst könnte doch jeder Benutzer dem Andere Bneutzer die Dateien verhunzen ...
  12. K

    Alternatives Userinterface

    Wie heist das genau ????? :tongue: Was ich jetzt aber nicht genau verstehe: Wenn ich mit PHP auf /etc/apache2/ zugreifen darf, dann kann das doch jeder der PHP Seiten auf dem Server ablegen darf auch, oder? Weil wenn ich nachher den Server für einen Benutzer freigebe sollte er nur sein HOME...
  13. K

    Alternatives Userinterface

    Hallo zusammen. Ich bin grad dabei, ein kleines Userinterface (PHP) zu basteln. evtl eine kleine Alternative zu Confixx. Der User kann sich einloggen und anschließend soll er seine MYSQL Datenbaken verwalten können, E-Mailadressen anlegen können und seine Subdomains verwalten können...
  14. K

    RAS-Server bei W2003 Server

    Hab das Problem gelöst. Einfach ein bisschen in der Registery von Windows rumgefuscht, Werte wo RRAS auf 1 standen auf 0 gesetzt, und das teil läuft wieder... Naja Linux ist sicher ne Super Variante. Nur das Problem ist, das ich (soweit mir bekannt ist) keine Mögichkeit gibt ein ADS mit...
  15. K

    RAS-Server bei W2003 Server

    Grüzi zämme. Ich habe da mal wieder ein kleines Problem. Also mein Internes Netzwerk hat wunderbar funktioniert. Der Server hat ein die Verbindung über das Modem mit dem Windows Routing geroutet. Als ich dann jedoch mal den RAS-Server in den Eingeschaften aktiviert hab ging nichts...
  16. K

    Postfix

    Also mal ne Frage: Könnte es folgener Fehler/Szenario sein? Die Mail kommt übers NAT mit der Adresse meinname@meinedomain.de über die IP 83.XXX.XXX.XXX rein wird dann über die Lokale IP 10.0.0.222 an den Mailserver weitergeleitet. Der Mailserver macht dann eine DNS-Abfrage findet die...
  17. K

    Postfix

    Nein, ich sende es nicht wirklich an mich .. ich habe heute von meiner Arbeit aus (geschäftliche E-Mailadresse) an mich gesendet... die haben überhaupt nichts miteinander zu tuen.
  18. K

    Postfix

    sicherlich da ist irgendwo ne schleife drinne ... nur ich hab keine grosse Ahnung von Postfix .. wie behebe ich den fehler ?
  19. K

    Postfix

    Hallo ich habe ein kleines bzw. grosse Postfix Problem: Ich habe ein Netzwerk mit einer Oeffentlicher IP Adresse. Daran hängt ein W2003 Server der NAT auf einen Webserver ausführt wo unteranderem auch Postfix drauf läuft. . Port 100 / 25 laufen auf den Server. Wenn ich nun eine Mail mir...
  20. K

    Dns & Nat

    Also als Suchmaschiene meines Vertrauens habe mich mal dem Goggel ausgewählt. Der Hahn findet ja wirklich viel. Also ich habe nun samba und alles installieret .. hab mir nun mal ein paar Anleitunge angeschaut. Und auch alles befolgt wie es dar stand. Wenn ich smbclient //10.0.0.1/Musik -U...
Back
Top